anthropographus
anthropographus, -i, m. – der Menschen abbildet: MAFFEI-R urb fol.222v (1506) Serapion pictor, cognominatus Anthropographus, quod homines optime pingeret. TAVBMANN post p.63 (ca. 1612) proque omnibus unus haberi | Omnimoda virtute meres, et Noster Apelles; | Certe Anthropograpus. Nam Te quis doctior illic | Vultum Hominis viva repraesentare figurae?
lex.: PEROTTI ccopiae epist. (ante 29) 70 anthropographos hominum pictor. Plynius: "Dionysius nihil aliud, quam homines pinxit, ob quod Anthropographos cognominatus est".
Lexicographica: TLL (1x, PLIN. nat.)

LEMMALISTE INDEX INVERSVS
Dieser Eintrag kann wie folgt zitiert werden: / This entry can be quoted as follows:
J. Ramminger, anthropographus, in ders., Neulateinische Wortliste. Ein Wörterbuch des Lateinischen von Petrarca bis 1700,
Johann Ramminger, Neulateinische Wortliste. Ein Wörterbuch des Lateinischen von Petrarca bis 1700 (NLW)
Startseite: www.neulatein.de/neulateinische_wortliste.htm
bearbeitet: 07.03.11 27.12.24

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Impressum.